top of page
Suche

NEUES SCHLOSS THARANDT

  • Autorenbild: Pixelanimo
    Pixelanimo
  • 13. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit


Neues Schloss Tharandt
Neues Schloss Tharandt

Wie schnell doch die Zeit vergeht und beim Stöbern durch meine Herbstfotos, blieb ich gedanklich echt nochmal an diesem Bild hängen.

Seit ich vor langer Zeit mal irgendwo ein Foto von diesem Ort sah, währte der Wunsch dort mal eine Herbstaufnahme zu machen. Dann sollte es irgendwann diesen einen Herbsttag tatsächlich geben und eine kleine Familiensonntagsreise ging nach Tharandt. Zunächst war jedoch das Ziel, den forstbotanischen Garten zu besuchen.

Während der Besichtigung der wunderschönen Gartenanlage, war ich gedanklich eigentlich gar nicht so richtig bei der Sache und stellte mir vor, wie schön es womöglich am nicht weit entfernten Schlösschen, umgeben von all den herbstlichen Bäumen, aussehen würde. Als dann auch noch schöne Wolken rein zogen und das Licht am späten Nachmittag weicher wurde, entschloss ich mich schnell einen Abstecher dorthin zu machen und lief zur Ruine der alten Burg hoch, welche direkt nebenan ist. Von dort aus hatte ich einen fantastischen Blick auf das etwas mystisch anmutende neue Schloss Tharandt, welches einem verwunschenen, verlassenen Märchenschloss gleicht, jedoch nicht verlassen ist.

Der Bildhauer Ariel Graf von der Recke-Volmerstein erbaute einst von 1858-1861 dieses Stadtschloss anstelle eines Landhauses als Atelier. Ein polnischer Adliger, dessen Familienwappen noch heute über der Eingangstür prangt, erwarb das Anwesen 1866 und danach wurde es im maurisch-orientalischen Tudorstil umgebaut. 1898 ging das Erbe an seinen Stiefsohn und in den Jahrzehnten danach gab es einige Nachbesitzer. Nachdem es einem Brand zum Opfer fiel, bekam es 1936 sein heutiges Aussehen. Von 1937-2000 wurde es verschiedenen Nutzungen zugeführt. Unter anderem waren dort die Einrichtungen der forstlichen Lehranstalt ansässig, welche heute zur TU Dresden gehören. Seit 2002 ist es im Privatbesitz.

Die romantische Aussicht von meinem Standort war für mich wie ein Blick zurück in eine andere Zeit. Eine einzigartige Architektur- und Handwerkskunst, welche mein Herz auch immer wieder zu berühren vermag.

So verweilte ich dort, bis meine Familie dann auch hinter her kam und wir uns gemeinsam wieder auf den Heimweg machten. Das Schloss wurde von 1858-1861 erbaut.

 
 
 

Kommentare


bottom of page